
DER BRANCHENTREFF FÜR DEN MASCHINENBAU UND DIE PRODUZIERENDE INDUSTRIE
SAVE THE DATE
16. Oktober 2025
in Ingolstadt
Ein Tag für echten Austausch. Live, persönlich, ungeschönt.
Die Roundtable E-Commerce Live-Veranstaltung
am 16.10.2025
im brigk in Ingolstadt

Herzlich Willkommen zum
Roundtable E-Commerce 2025!
Bereits seit 2019 existiert der geschützte Raum für Entscheider in Maschinenbau und produzierender Industrie und hat sich damit zu einer festen Größe etabliert für alle, die sich zu Vertrieb, Digitalisierung und Service in ihrer Branche austauschen, informieren und vernetzen möchten.
Mehr Gäste, mehr Impulse, mehr Austausch mit Branchenkollegen: Das alles in entspannter Atmosphäre mit gemütlichem Ausklang am Abend.
Warum solltest du beim Roundtable E-Commerce live dabei sein?
-
Weil du nicht allein bist mit deinen Fragen im E-Commerce und Gleichgesinnte brauchst, die gerade dieselben Herausforderungen haben.
-
Weil du hier offen fragen kannst: Was machen andere anders? Was hat bei ihnen funktioniert, was nicht?
-
Weil der Roundtable genau deshalb gegründet wurde: Aus der echten Projektpraxis heraus, als klar wurde, wie sehr dieser ehrliche Austausch fehlt.
-
Weil du von den Erfahrungen anderer Industrieunternehmen lernst – ohne PR-Fassade, ohne Verkaufsagenda.
-
Weil du hier nicht glänzen musst, sondern echt sein darfst: für Learnings, für neue Perspektiven, für offene Gespräche.
-
Weil Austausch, Wissen und Netzwerk dich weiterbringt – fachlich, strategisch und persönlich.

Das war der Roundtable E-Commerce 2024!
Wenn Worte dich nicht überzeugen können, dann lassen wir einfach die Bilder für sich sprechen.
ALLE INFORMATIONEN ZUM ROUNDTABLE E-COMMERCE
Was ist der Roundtable E-Commerce?
Der Roundtable E-Commerce ist kein Vertriebsevent. Er ist ein Gesprächsraum. Ein Ort, an dem man offen sprechen kann, über das, was im B2B-E-Commerce wirklich zählt: Erfolge, Umwege, blinde Flecken, Herausforderungen.
Einmal im Jahr holen wir diesen Austausch aus dem digitalen Raum in die echte Welt. Live, persönlich, auf Augenhöhe.
Beim Live Roundtable geht es um ehrliche Geschichten, echte Begegnungen und darum, von anderen zu lernen, ohne dabei ein bestimmte Erwartungen erfüllen zu müssen oder auf eine Pay Wall zu treffen.
Warum gibt es den Roundtable E-Commerce?
Die Idee zum Roundtable entstand nicht am Schreibtisch, sondern in der Praxis
Im Rahmen eines E-Commerce-Projekts bei der Firma GROB tauchte immer wieder dieselbe Frage auf: „Wie machen’s denn die anderen?“
Roundtable-Gründer Thomas Reisacher merkte schnell, dass viele Unternehmen im Maschinenbau mit ähnlichen Herausforderungen kämpfen, aber selten offen darüber sprechen.
Der Austausch fehlte. Ein Raum, in dem man ehrlich berichten kann: Was hat funktioniert? Was nicht? Wo sind andere bereits gescheitert – oder weiter als wir?
Aus genau dieser Fragestellung heraus entwickelte er 2019 den Roundtable E-Commerce:
Ein geschütztes Forum, in dem Menschen aus dem B2B auf Augenhöhe miteinander sprechen. Ohne Verkaufsagenda, ohne PR-Fassade, aber mit dem klaren Ziel, sich gegenseitig zu stärken.
Heute treffen sich mehrmals im Jahr online und einmal im Jahr live Teilnehmende aus namhaften Industrieunternehmen, um genau das zu tun: Erfahrungen teilen, Wissen weitergeben, voneinander lernen.
Warum solltest du beim Roundtable E-Commerce dabei sein?
Weil viele im E-Commerce denselben Fragen begegnen, aber kaum jemand spricht offen darüber.
Was tun, wenn der Online-Shop nicht performt? Wie organisiert man Produktdaten, wie gewinnt man interne Mitstreiter, wie verkauft man digital ohne Vertriebsdruck?
Wir glauben: Es braucht Räume, in denen man nicht perfekt sein muss. In denen man sagen darf: „Das hat bei uns nicht funktioniert. Das hat funktioniert.“
Genau das ist der Roundtable E-Commerce. Kein Format, das nach außen glänzt. Sondern ein ehrliches Treffen, bei dem man sich gegenseitig weiterbringt, mit allem, was dazugehört: Wins, Fails, Learnings.
Für wen ist der Roundtable E-Commerce und für wen ist er nicht?
Der Roundtable richtet sich an Menschen, die E-Commerce im Maschinenbau, in der produzierenden Industrie und im technischen B2B-Umfeld nicht nur mitdenken, sondern aktiv gestalten.
Typische Teilnehmer sind:
-
Verantwortliche für E-Commerce und Digitalisierung
-
Leiter im Vertrieb, die neue Wege im Verkauf erschließen
-
Leiter im Service, die digitale Angebote weiterentwickeln
-
Leiter im Marketing mit Fokus auf digitale Kundenerlebnisse
-
Projektverantwortliche und Geschäftsführer mit strategischem Blick
Kurz: alle, die mitten im Wandel stehen – mit echter Verantwortung, begrenzten Ressourcen und dem Willen, etwas zu bewegen.
Nicht geeignet ist der Roundtable für Agenturen, Berater oder Anbieter, die auf der Suche nach Verkaufschancen sind. Hier geht es nicht um Pitches oder Eigenwerbung, sondern um ehrlichen, praxisnahen Austausch auf Augenhöhe.
Wie viel kostet der Roundtable E-Commerce?
Die Teilnahme am Live Roundtable E-Commerce 2025 kostet zwischen 99 € und 149 € pro Person (zzgl. MwSt.) – je nachdem, wann das Ticket gebucht wird.
Was ist in jedem Ticket enthalten?
-
Teilnahme an allen Vorträgen und Diskussionsrunden
-
Ganztägige Verpflegung
-
Zugang zum abendlichen Netzwerk-Event
Unsere Preisstaffelung im Überblick:
Frühbucher-Ticket – 99 €
Buchbar bis 17. August 2025
Für alle, die sich frühzeitig einen Platz sichern möchten.
Standard-Ticket – 129 €
Buchbar bis 30. September 2025
Der reguläre Tarif während der Hauptbuchungsphase.
Last-Minute-Ticket – 149 €
Buchbar bis 16. Oktober 2025
Für alle, die sich kurzfristig entscheiden – solange Plätze verfügbar sind.
Hinweis: Die Anzahl der Plätze ist limitiert. Nach Absenden des Anmeldeformulars erhältst du eine Rechnung per E-Mail. Das Ticket gilt mit Zahlungseingang als verbindlich gebucht.
Wie kaufe ich ein oder mehrere Tickets für den Roundtable E-Commerce?
Die Anmeldung erfolgt direkt über das Anmeldeformular auf dieser Website.
Mit dem Absenden des Formulars wird dein Ticket verbindlich gebucht. Du erhältst anschließend eine Rechnung per E-Mail.
Nach Zahlungseingang ist dein Platz fest reserviert.
Für Sammelbuchungen oder Fragen zur Abwicklung kannst du uns jederzeit persönlich kontaktieren.
TICKETS & PREISE
Frühbucher-Ticket
Standard-Ticket
Last-Minute-Ticket
PROGRAMM & THEMEN
Übergeordnetes Thema:
KI im Digitalen Vertrieb und in E-Commerce
Vertrieb, After Sales und Service im Maschinenbau und in der Industrie mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz und Digitalisierung weiterdenken – mit Praxisbeispielen, Fachimpulsen und Austausch auf Augenhöhe.
✔ KI-gestützte Preisbildung: Innovativ und tagesaktuell
Wie intelligente Algorithmen Preisentscheidungen im Ersatzteilgeschäft und darüber hinaus unterstützen können.
✔ Ersatzteile finden statt suchen
Warum E-Commerce nur dann funktioniert, wenn Kunden die richtigen Teile selbst identifizieren können und wie man das technisch wie prozessual möglich macht.
✔ Vertriebsunterstützung mit KI
Welche neuen Möglichkeiten sich für Außendienst und Vertriebsteams durch den Einsatz von KI ergeben und was heute schon machbar ist.
✔ Internationalisierung effizient gestalten
Wie sich E-Commerce mit Niederlassungen und Vertriebspartnern strategisch und prozessual sinnvoll verzahnen lässt.
✔ Live-Demos & Kunden-Cases
Konkrete Einblicke in Projekte aus der Praxis, offen, ehrlich, auf Augenhöhe.
Wir arbeiten gerade an unserem konkreten Programm. Stay tuned!
Unsere Partner:


Roundtable E-Commerce
am 16. Oktober 2025
Die Eckdaten auf einen Blick:
Wann?
16. Oktober 2025
Wo?
brigk - Digitales Gründerzentrum Ingolstadt
Für wen?
Der Roundtable richtet sich an alle Entscheider im Maschinenbau und der produzierenden Industrie , die Digitalisierungsprojekte im Vertrieb und Aftersales umsetzen und vorantreiben möchten und dient als Austausch- und Erfahrungsplattform von der Branche für die Branche.
Kosten:
129 €*
Was Sie erwartet?
Ein Tag voller neuer Impulse, Wissen, Austausch mit Branchenkollegen und einem entspannten Abend!
*Nettopreise; Das Ticket ist jederzeit auf Personen innerhalb Ihres Unternehmens übertragbar.
Auswahl bisheriger Teilnehmer
"Kennt ihr sie? Die unverhofften Momente? Die Ereignisse, die alle Erwartungen übertreffen? Was für eine außerordentlich tolle Veranstaltung, [...] die vielen Kontakte, die auf diesem Event geknüpft wurden."
"Am runden Tisch kommt man am besten in den Austausch? Können wir bestätigen! [...] In Vorträgen, Gesprächen und Diskussionen konnten wir spannende Eindrücke gewinnen und interessante Kontakte knüpfen. Wir waren gerne dabei!"
"Erfolgreiche Teilnahme am Roundtable E-Commerce. […] Wir konnten viel Inspiration mitnehmen und freuen uns über die weitere Vernetzung mit den Teilnehmern."








Übrigens: Wir bieten den Roundtable E-Commerce auch als wiederkehrendes Online-Format im kleineren Rahmen an.
Kostenlos, online, alle zwei Monate, eine Stunde lang. Mit wechselnden Themen aus den Bereichen E-Commerce und Digitalisierung für den Vertrieb im Maschinenbau. Anmelden und Teil der Runde werden!
Rückblick: Der Live-Roundtable am 14. November 2024 in Ingolstadt
Wachstumsstrategien im Aftersales-Service
Einer der Schwerpunkte des Events war die Frage, wie Unternehmen ihren Aftersales-Service als strategisches Wachstumsfeld nutzen können. Ein Vortrag dazu von Petra Scherer (Geschäftsführerin von Value Hub) und von Jürgen Krieg (Director Service der Maschinenfabrik NIEHOFF GmbH & Co. KG) bot Einblick in die Thematik. Jürgen Krieg betonte dabei, dass Aftersales zunehmend zur wichtigen Einnahmequelle wird, insbesondere in Zeiten, in denen der Neumaschinenabsatz stagniert, im Aftersales aber noch viel Potenzial liegt. Die Diskussionen lieferten praktische Ansätze, um After-Sales-Prozesse effizienter zu gestalten, den Kundenwert zu steigern und neue Einnahmequellen zu erschließen.
Künstliche Intelligenz im Maschinenbau
Ein weiteres zentrales Thema war der Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Maschinenbau. Dr. Julia König (Geschäftsführerin der Ehrenmüller GmbH) zeigte auf, wie KI dabei helfen kann, Produktionsprozesse zu optimieren, den Service zu verbessern und neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Konkrete Beispiele aus der Praxis machten deutlich, wie Künstliche Intelligenz die Branche verändert und welche Chancen sich dadurch für Maschinenbauunternehmen eröffnen..
E-Commerce und digitale Sichtbarkeit im B2B-Bereich
Die Teilnehmer erfuhren außerdem, wie sie die Sichtbarkeit ihres Unternehmens im digitalen Raum erhöhen können. Michael Kern (Geschäftsführer der Kern Consulting GmbH) vermittelte praxisnahe Strategien, um durch gezieltes Online-Marketing und eine umfangreiche SEO-Strategie und eine starke digitale Präsenz Neukunden zu gewinnen. Gerade im B2B-Bereich ist es entscheidend, sich im digitalen Wettbewerb zu behaupten.
3D-Konfiguration und digitale Tools zur Lead-Generierung
Die Möglichkeiten der 3D-Konfiguration waren ebenfalls ein Highlight des diesjährigen Roundtables. Die Teilnehmer bekamen dazu Einblicke von Christian Häring (Vertriebsmanager von EXA3D®), wie 3D-Technologien im Vertrieb eingesetzt werden können, um individuelle Kundenanforderungen effizient zu erfüllen und gleichzeitig den Vertriebsprozess zu automatisieren. Diese Tools bieten enorme Potenziale für die Lead-Generierung und Vertriebsoptimierung im Maschinenbau.
Fazit: Wertvolle Impulse für die digitale Zukunft
Der Roundtable E-Commerce 2024 brachte Experten und Entscheider zusammen, die gemeinsam die Zukunft des Maschinenbaus und des digitalen Vertriebs gestalten wollen. Mit Schwerpunkten auf Aftersales-Wachstum, Künstlicher Intelligenz, digitalem Marketing und innovativen Vertriebstools erhielten die Teilnehmer wertvolle Impulse, um ihre digitale Transformation erfolgreich voranzutreiben.